Grüne Unterkünfte entdecken: Nachhaltige Hotels und Resorts finden
Echte Nachhaltigkeit erkennen
Achte auf glaubwürdige Siegel wie Green Key, EU Ecolabel, GSTC oder LEED. Sie prüfen Energie, Wasser, Abfall und soziale Standards. Lies die Kriterien, suche nach öffentlich einsehbaren Audit-Berichten und verifiziere Zertifikate direkt auf den Webseiten der Programme.
Echte Nachhaltigkeit erkennen
Starke Häuser kommunizieren Zahlen: Anteil erneuerbarer Energien, Verbrauch pro Gastnacht, Food-Waste-Reduktion. Ein Hotel in Südtirol aktualisiert wöchentlich seine Energiedaten im Lobby-Bereich – ein kleines Ritual, das Vertrauen schafft und Gäste einbindet.
Buchen mit Bedacht: Tools und Wege
Nutze Plattformen mit Nachhaltigkeitsfiltern wie Bookdifferent, EcoBnB oder die Nachhaltigkeitsangaben großer Portale. Vergleiche Zertifikate, lies die Methodik der Siegel, und prüfe, ob die Unterkunft unabhängige Bewertungen zur Umweltleistung veröffentlicht.
Buchen mit Bedacht: Tools und Wege
Direkt buchen stärkt Häuser, die fair bezahlen und lokal investieren. Frage nach saisonal passenden Angeboten, veganen Frühstücksoptionen, ÖPNV-Tickets oder Leihfahrrädern. Abonniere den Hotel-Newsletter und antworte mit deinen Nachhaltigkeitswünschen – so entsteht ein wertvoller Austausch.
Die großen Drei: Energie, Wasser, Abfall
Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und intelligentes Energiemanagement senken Emissionen deutlich. Frage nach dem Strommix, Isolierung und Bewegungsmeldern. Eine Strandlodge in Portugal berichtet jährlich, wie viele Sonnenstunden den Pool und die Warmwasseraufbereitung speisen.
Die großen Drei: Energie, Wasser, Abfall
Perlatoren, Sparduschen, Regenwasser für Gärten und smarte Sensoren verringern Verbrauch. Ein Resort auf Kreta stellt Echtzeit-Wasseranzeigen für jede Etage bereit und motiviert spielerisch: Wer gemeinsam spart, finanziert lokale Baumpflanzungen mit.
Lokale Wirkung und Gemeinschaft
Ehrliche Regionalität
Frag nach Herkunft von Brot, Käse, Obst und Wein. Ein Familienhotel im Allgäu zeigt auf einer Tafel die Bauern der Woche – mit Entfernungen, Saisonangaben und kleinen Hofgeschichten, die Lust aufs Kennenlernen machen.
Faire Verträge, Weiterbildung, Sicherheit und Diversität gehören dazu. Ein Stadthotel in Hamburg kooperiert mit einem Ausbildungsprogramm für Geflüchtete und lädt Gäste zu kurzen Küchentouren ein, um den Lernalltag transparent zu zeigen.
Ob Korallenaufzucht, Moorrenaturierung oder Pflege von Alpenwiesen: Gute Häuser ermöglichen freiwillige Mitmachstunden. Berichte uns, wo du teilgenommen hast und wie dich das Erlebnis langfristig fürs Thema sensibilisiert hat.
Bevorzuge Bahn und Nachtzüge, kombiniere Fernverkehr mit Shuttle oder Carsharing. Einige Hotels bieten Gepäcktransport vom Bahnhof an. Teile deine Lieblingsstrecken, die zuverlässig, komfortabel und landschaftlich inspirierend sind.
Nimm Trinkflasche, Becher, Besteck, Stoffbeutel und ein kleines Döschen mit. Viele Hotels haben Refill-Stationen, Bäckereien akzeptieren Boxen und du vermeidest Verpackungen, ohne auf Spontanität zu verzichten.
Deine Packliste für grüne Aufenthalte
Nutze digitale Schlüssel, Bordkarten, Tickets und Offline-Karten. Eine App für Wanderwege ersetzt Broschüren. Bitte das Hotel um QR-Codes für Infos – so bleiben Lobbys aufgeräumt und Papierverbrauch niedrig.
Deine Packliste für grüne Aufenthalte
Schalte Geräte wirklich aus, dosiere Klimaanlage bewusst, nutze Handtücher länger und gib konstruktives Feedback an das Team. Teile in den Kommentaren, welche kleinen Routinen dir leichtfallen und andere inspirieren könnten.